Ein Reflektor, im Kontext des Digitalfunkes, ist vergleichbar mit einem virtuellen Haus.Solch ein virtuelles Haus wiederum kann in bis zu 26 virtuelle Räume unterteilt werden.Funkteilnehmer im selben Raum können miteinander sprechen und verschiedene Informationen (z.B. Fotos, Textnachrichten, Geo-Lokation) untereinander austauschen.Die Räume werden in der Fachsprache "Module" genannt und werden mit den Buchstaben "A" bis "Z" versehen. Der Betreiber eines Reflektors verwaltet dessen Module und Verbindungen (Peers) zu anderen Reflektoren.